Cookies! We gebruiken Google Analytics om onze website te analyseren

Pressemitteilung

Entdecke den Achtzigjährigen Krieg als investigativer Journalist


Das Nationaal Museum Tachtigjarige Oorlog in Groenlo ist ein neues Museum. Hier betrittst du nicht einfach ein Museum – du wirst ein investigativer Journalist! Mit Kopfhörern auf den Ohren und einem Mikrofon in der Hand interviewst du historische Objekte und Figuren, um die verborgenen Wahrheiten des Achtzigjährigen Krieges aufzudecken. Bereit für eine spannende Mission durch die Geschichte?

Interaktive Reise durch die Geschichte


Die Idee des Museums ist einfach: Statt passiv Geschichten zu lauschen, wirst du selbst Teil der Geschichte. Jedes Ausstellungsstück hat eine Stimme und eine eigene Geschichte – von einer Kanone, die an historischen Schlachten teilgenommen hat, bis hin zu jahrhundertealten Schuhen, die das persönliche Leid des Krieges zeigen. Du kannst sie alle „interviewen“ und dabei ihren Geheimnissen und Schicksalen auf die Spur kommen. Welche Entscheidungen trafen die Hauptakteure in diesem 80-jährigen Konflikt? Welche Folgen hatten diese Entscheidungen?

Diese interaktive Herangehensweise macht das Museum zu einem Highlight für alle Generationen – egal ob du als Geschichtsfan tiefer in die Vergangenheit eintauchen möchtest oder als neugieriger Besucher einfach Lust auf einen besonderen Tag hast. Das Museum wird so zum idealen Ausgangspunkt für einen inspirierenden Ausflug nach Groenlo.

Zahlreiche Highlights und aufsehenerregende Sonderausstellungen


Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Objekten aus dem Achtzigjährigen Krieg. Von Waffen und Rüstungen bis hin zu persönlichen Besitztümern und Karten – jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte. Zudem organisiert das Museum regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen, die dich immer wieder aufs Neue überraschen werden.

Eine der ersten Ausstellungen thematisiert den Krieg in der Ukraine und zeigt, wie sich Konflikte im Laufe der Jahrhunderte ähneln und unterscheiden. Diese Ausstellung ist ab Januar 2026 zu sehen. Ab Ende August erfährst du bereits alles über die Kirche, in der sich das Museum befindet – die Oude Calixtuskerk. Was dieses Bauwerk im Laufe der Jahrhunderte schon alles erlebt hat…!

Groenlo erleben: Vom interaktiven Museum bis zum Stadtbummel

Kombiere den Besuch des Nationaal Museum Tachtigjarige Oorlog mit einem Bummel durch die historische Festungsstadt Groenlo. Nach deinem Museumsbesuch kannst du bei einer Bootsfahrt über den historischen Stadtgraben die alten Wallanlagen und malerischen Gassen vom Wasser aus entdecken. Wenn du danach noch Lust auf mehr Action hast, kannst du im Espace Room deinen persönlichen Wettlauf gegen die Zeit starten. Als krönender Abschluss darf ein Besuch in der Brauerei Brouwersnös natürlich nicht fehlen, wo du lokal gebraute Biere in einzigartigem Ambiente verkosten kannst.

Praktische Informationen


Das Nationaal Museum Tachtigjarige Oorlog ist Dienstag bis Samstag von 10 – 17 Uhr sowie am Sonntag von 13 – 17 Uhr geöffnet.

Die Karten fürs Museum können Sie entweder über den niederländischen Onlineshop oder vor Ort an der Museumskasse kaufen. Die Preise betragen 12,50€ für Erwachsene und 7,50€ für Kinder (5-12 Jahre). Für Kinder unter 5 Jahren ist der Eintritt gratis. Vorab angemeldete Gruppen ab 10 Personen zahlen zudem nur 10€ pro Person.

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie auf dem fußläufig entfernten Parkplatz Wheme Parking parken. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Museum gut zu erreichen. Nehmen Sie dafür die Linie 72 am Bahnhof Lichtenvoorde/Groenlo.

sticker kijkje nationaal museum tachtigjarige oorlog